Bereits im Rahmen des Fachforum Heimtier DIGITA am 22. November d.J. hat bpt-Geschäftsführer Heiko Färber die gestern veröffentlichten Ergebnisse des aktuellen Haustier-Trendbarometers ‚Was Tierhalter/innen bewegt – 1 Jahr GOT‘ wie folgt eingeordnet...
Mit mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der in diesem Jahr wieder in Präsenz und letztmalig in München stattfindende bpt-Kongress sehr erfolgreich. Das vielseitige und aktuelle Fachprogramm lockte 1.979 tierärztliche Teilnehmende, 151 Studierende und 55 Tiermedizinische Fachangestellte (aus 5 Ländern) in die Vortragssäle und Seminarräume des ICM...
Der Fachkräftemangel macht auch vor der Tierärzteschaft nicht halt. Deshalb ist die flächendeckende tiermedizinische Versorgung, besonders im Not- und Nachtdienst, akut gefährdet. Der bpt fordert daher gemeinsam mit der Bundestierärztekammer (BTK) und den Landestierärztekammern die Bundesregierung auf, als Sofortmaßnahme das Arbeitszeitgesetz endlich zu flexibilisieren, um kranke und verletzte Tiere auch weiterhin jederzeit und flächendeckend tierärztlich versorgen zu können...
Im Zuge des immer prekärer werdenden Fachkräftemangels in der Tiermedizin ist es zunehmend wichtiger, künftige Mitarbeitende möglichst früh zu erreichen und an die eigene Praxis/Klinik zu binden. Praktika für Studierende im Rahmen der Ausbildungspraxis anzubieten, ist die perfekte Möglichkeit dazu und sichert gleichzeitig die Qualität der Ausbildung...
Bei der Frühjahrstagung des Europäischen Tierärzteverbandes FVE am vergangenen Wochenende in Zaječí (Tschechische Republik) wurde der Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt), Dr. Siegfried Moder, zum neuen FVE-Präsidenten gewählt. Er ist damit der oberste Repräsentant der Tierärzteschaft in Europa und vertritt mehr als 300.000 Tierärztinnen und Tierärzte...
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube-Videos, welche dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen